Die Radgeber sind seit dem 1. November 2021 mit Riesenrad fusioniert, das bisher An der Goldgrube in der Oberstadt angesiedelt war. Dieser Standort wurde aufgelöst, um zusammen ein neues Kapitel zu beginnen. Gemeinsam sind wir für die Herausforderungen der stetig wachsenden Fahrradbranche bestens aufgestellt.
Es geht uns um mehr als die hochwertigen Fahrzeuge und das Zubehör, das wir vertreiben. Wir legen größten Wert auf Beratung und nachhaltigen Service. Zusammen können wir die Kapazitäten im Servicebereich ausweiten. Diese Aufstockung der Werkstatt wird sich für Sie als Kundinnen und Kunden nicht zuletzt in deutlich kürzeren Wartungs- und Reparaturzeiten bemerkbar machen.
„Wer mehr Fahrzeuge verkauft, muss auch die für den Service nötigen Kapazitäten schaffen.“
(David Lauzi, Gründer Riesenrad)
Über den personellen Zuwachs hinaus haben wir unsere Werkstatträume in der Hinteren Bleiche vergrößert und verschönert. David Lauzi (Zweiradmechanikermeister) freut sich darüber, seine langjährige Erfahrung in eine gut gewachsene Werkstatt einbringen zu können.
Die vom Riesenrad bekannte Marke i:SY wird von uns weitergeführt.
Katharina Schleifenbaum & David Lauzi
Danke für die langjährige Treue bei Riesenrad, willkommen bei uns, Ihren Radgebern!
Wichtige Fragen
Wer sind die Radgeber?
Seit 1999 fester Bestandteil der Mainzer Fahrradkultur und seit vielen Jahren ein vertrauter Partner von Riesenrad!
Was ändert sich?
Der Standort.
Was sind die Vorteile?
Vielfältigere Auswahl an Zubehör und Fahrrädern mit gewohntem Riesenrad-Service.
Wie geht es mit i:SY weiter?
Die innovativen Kompakträder finden Sie ab sofort ganz “i:SY” in der Christofsstraße. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin!
Fahrrad & Zubehör von Riesenrad: Was ist bei einer Reklamation?
Reklamationen bei “Riesenrädern” werden in gewohnter Weise am neuen Standort bearbeitet. Dasselbe gilt für Zubehör und Teile.
Was ist mit meinen Gutscheinen?
Alle gültigen Gutscheine können selbstverständlich weiter eingelöst werden.
Kann ich weiter Werkstattleistungen in Anspruch nehmen?
Die “Riesenräder” können sich weiterhin auf den qualitativen Standard einer zertifizierten VSF all ride-Werkstatt verlassen. Weiter gilt auch: Bitte nur mit Terminabsprache.
Wird es jetzt teurer?
Durch die Fusion können wir einen vernünftigen Preisrahmen halten.
In Handling und Transport deutlich besser, laufen Kompakträder auf ihren meist breiteren 20 Zoll-Reifen so leicht wie die großen Kollegen.
Gespräch mit David Lauzi
F: Du fusionierst zum 1.11.2021 mit die Radgeber. Was sind die Gründe dafür? A: Ich arbeite schon sehr lange und eng mit den Gründern von die Radgeber in der Innenstadt zusammen. Und wir beide kennen die großen Herausforderungen, vor denen die Branche gerade steht. Wenn wir jetzt unsere Kräfte bündeln, schaffen wir ganz klar einen Vorteil für unsere Kunden. Zum Beispiel kann die Teilebeschaffung, die viel Zeit frisst, in einer größeren Struktur wesentlich effektiver gelöst werden. Überhaupt, die administrativen Aufgaben fressen uns kleine Händler gerade etwas auf.
F: Was passiert mit den Kundinnen und Kunden, die bisher beim Riesenrad so gut bedient worden sind und das in ihren Bewertungen auch deutlich gemacht haben? A: Die werden in Zukunft genauso gut bedient, nur an einem anderen Ort.
F: Du und das Riesenrad seid besonders für die Kultmarke i:SY in Mainz bekannt. Was passiert damit? A: Von der Marke, die mir selbst absolut ans Herz gewachsen ist, könnte ich mich nur sehr schwer trennen. Daher nehme ich sie mit zu den Radgebern, wo die Marke sehr gut ins Sortiment passt.
F: Was sind deine neuen Aufgaben, wie bringst Du dich im neuen Geschäft konkret ein? A: Als Zweiradmechanikermeister habe ich meine Stärken in der Werkstatt und werde dort die Bereiche Neuradmontage, Neuradnachsorge, Wartung und Service sowie Nachwuchs-Ausbildung übernehmen. Das entlastet die Geschäftsleitung und ich kann und will mich auf meine Kernkompetenzen konzentrieren.
F: Zum Schluss noch eine größere Frage. Wie geht es weiter mit der Fahrradbranche? A: Wir profitieren natürlich von einem Boom. Mein letztes Jahr mit dem Riesenrad war vom Umsatz her das beste. Mit dem Kauf eines hochwertigen Fahrzeugs ist es aber bekanntlich nicht getan. Uns geht es auch um den bestmöglichen Service, die Nachsorge, wenn mal was ist. Jedes Rad hat das Recht auf die beste Pflege und Betreuung. Dafür sorge ich in Zukunft im Team mit den Radgebern.
Das S8 F gibt es mit 400Wh und 500 Wh-Akku. Es fährt noch mit Kette. Wie jedes i:SY überzeugt dieses Modell mit serienübergreifenden Ausstattungselementen, etwa Scheibenbremsen (in unterschiedlichen Varianten). Der Speedlifter Twist erlaubt neben Höhenverstellbarkeit auch ein vertikales Drehen des Lenkers um 90 Grad, ohne Werkzeug. Zudem lassen sich die Pedale - wie bei allen i:SYs - mit einem Klick einklappen.
Und sollte es mal ungeplant stehen bleiben, gibt es wie für jedes i:SY auch hier eine Schiebehilfe.
Mit den fünf Gängen des E5 ZR F von Shimano, wahlweise per Taste oder automatisch anwählbar, ist man im urbanen Verkehr besonders gut unterwegs. Hier kommt bereits auch der pflegeleichte Zahnriemenantrieb von Gates zum Einsatz. Und wird die Strecke mal rauer, unterstützt der BOSCH PERFORMANCE LINE-Motor mit seinen 65Nm verlässlich.
Wie das Einsteigermodell S8 gibt es auch das E5 wahlweise noch mit Freilauf oder aber einer klassischen Rücktrittbremse.
Das limitierte Sondermodell für 2022 heißt i:SY JUNGLE. Die grünmatt-schimmernde Lackierung des Rahmens ergänzen braune Reifen, Sattel und Griffe. Der i:SY-Frontträger kommt serienmäßig hinzu. Dazu gibt es noch eine der Edition farblich angepasste Frontträgertasche.
Der Motor fällt mit den 65Nm des BOSCH PERFORMANCE LINE kräftig aus. Die Scheibenbremsen von Shimano unterstützen Ihren Ritt durch den Dschungel. Und für den Transport lassen sich Pedale und Lenker wie immer einklappen.
Wie die meisten i:SYs gibt es auch das N3.8 ZR in vielerlei Farben. Es weist alle gewohnten Vorzüge der Marke auf, von der leichten Handelbarkeit durch das Verstellen von Lenker und Pedalen bis zum kraftvollen Bosch-Motor, vom stabilen Rahmen mit integriertem Gepäckträger bis zu den wirklich hervorragenden Fahreigenschaften. In der Variante N3.8 ZR COMFORT gibt es noch die gefederte Sattelstütze dazu.
Nicht zuletzt die stufenlose ENVIOLO-Schaltung macht dieses Modell flüsterleise, bequem zu handhaben und damit in der Summe zu einem echten Kundenliebling.
Im modularen System von i:SY bedeutet das R14 ZR noch einmal einen deutlichen Sprung nach oben. Das liegt vor allem an der ROHLOFF-14-Gang Nabenschaltung (geschaltet wird manuell, per Taster) und dem BOSCH PERFORMANCE LINE CX-Motor mit seinem phänomenalen 85nM-Antrieb. Mit seinem moderaten Gewicht von gerade mal 23,7 kg wird aus dem praktischen Kompaktrad ein Kraftpaket mit einem gigantischen Drehmoment. Damit lässt sich auch schwieriges Gelände easy meistern.
Exquisit nur in den Farben Champagne, Cosmos Blue und Happy Orange.
Wie jedes XXL ist auch dieses Modell für eine extra Portion Fahrkomfort ausgelegt. Dafür hat es einen stärker gekröpften Lenker und eine gefederte Sattelstütze. Der Vorbau ist verkürzt, so dass man aufrechter sitzt. Das i:SY XXL wurde für Fahrer/innen bis 210 cm Körpergröße und auch für solche mit etwas mehr Gewicht entwickelt. Alle Parameter sind entsprechend angepasst und auf höhere Belastung ausgelegt. Das zulässige Gesamtgewicht ist nun 180 Kilogramm.
Der Frontgepäckträger ist bei allen XXL seriell verbaut.
Alle XXL von i:SY sind von ihrer Rahmengeometrie her für großgewachsene Menschen entwickelt. Rohrlängen und der Radstand sind entsprechend angepasst. Auch FahrerInnen mit einem Gewicht bis 140 kg können ein XXL nutzen. Für alle ein Vergnügen ist beim XXL N3.8 ZR die stufenlose ENVIOLO 3.8-Nabe und der pflegeleichte Zahnriemenantrieb.
Der dynamische Motor PERFOMANCE LINE und das Display KIOX (beide aus dem Hause Bosch), der seriell verbaute Frontgepäckträger und viele andere Details zeigen, dass Anspruch und Komfort bei diesem Modell aufs Schönste zusammen finden.